Wir haben fertig !
Fast ein Jahr nach dem Start ist es nun endlich soweit: Unsere Tennisanlage, insbesondere der Aussenbereich ist vor ungebetenen Besuchern geschützt. Am Samstag, 21.05.2011 hat die sogenannte "SOKO-Zaun" die letzte verbliebene Lücke geschlossen. Fast 500 Arbeitsstunden steckten die fleißigen Helfer unter der Leitung von Michael Donath in dieses wohl -nach dem Bau des Clubraums und der Tennisplätze- einmalige Projekt. 16 Samstage wurde fleißig gewerkelt, dazu einige spontane Abend-Einsätze. Im ersten Schritt wurde der Zaun an der ehemaligen Wehrstedter Anlage gekürzt, dann in entsprechende Stücke zerlegt. Dann folgte die Demontage der Zaunpfosten. Im Herbst 2010 wurden die Löcher gebohrt und alle Zaunpfosten an Ort und stelle einbetoniert. Regen und schlechtes Wetter störte dann die weiteren Einsätze, sodass 2011 nur noch ein Stück Zaun montiert wurde. Anfang März 2011 folgte dann der Endspurt bis zum 21.05.2011.

Unsere Abteilung präsentiert sich beim Garten- und Wellnessfest
![]() |
![]() |
Vor kurzem präsentierte sich unsere Abteilung beim Garten- und Wellnessfest. Egal ob Groß oder Klein, zahlreiche Besucher nahmen den Tennisschläger in die Hand und spielten mit den Mitgliedern der Abteilung ein paar Bälle.
Das Ziel der Veranstaltung war es Besucher für den Tennissport zu interessieren, gleichzeitig Werbung für die Abteilung und für das Erdbeerfest am 18. Juni ab 14.00h auf der eigenen Anlage in Wehrstedt zu machen.
Nach 2 Tagen konnte der Vorstand eine durchaus positive Bilanz ziehen und hofft, neue Mitglieder gewonnen zu haben.
Sören Siedlaczek
Jugendtraining im Sommer 2011
Hallo allerseits,ab sofort (13.04.11) findet das Jugendtraining draussen auf unserer Anlage in Wehrstedt statt. Das Training wird auch während der Osterferien angeboten. An den Zeiten ändert sich vorerst nichts.
Viele Grüße,
Frank
Wettspielordnung
aktuelle WettspielordungWettspielordnung des Niedersächsischen Tennisverbandes e.V. (NTV-WSpO) Stand: 01.05.2012
Wettspielordnung des Niedersächsischen Tennisverbandes e.V. (NTV-WSpO) Stand: 01.10.2010
Wettspielordnung des Niedersächsischen Tennisverbandes e.V. (NTV-WSpO) Stand: 01.10.2009
Satzung des Niedersächsischen Tennisverbandes e.V.
Turnierordnung des DTB e.V.
Übersicht der Jugend-Mannschaftsspiele ab 2012
NTV-Spielsystem theLeague Benutzerhandbuch
aktueller Spielberichsbogen des NTV
Zaunbau geht weiter...
Am Samstag, dem 19.03.2011 war es wieder soweit: Die SOKO Zaun hat Ihre Arbeit aufgenommen.Der Abschnitt am Schulhof wurde erfolgreich fertig gestellt. Nächster Termin: 26.03.2011, 9.00 Uhr.
Das Team rund um Michael Donath ist zuversichtlich, die Punktspielrunde hinter einem geschlossenen Zaun starten zu könen.
Jugendstadtmeisterschaften 2010
Bei den Jungs gab es deutlich mehr Teilnehmer, so dass wesentlich mehr Spiele zu Stande gekommen sind. Die Halbfinalgegner wurden in Altersklassen D,B und A Junioren zunächst in den Gruppenspielen ermittelt. Die Spiele fanden am Freitag und am Samstag statt. Der Sonntag war dann für die Halbfinals und die Finals vorgesehen. Trotz der mehrfachen Regengüsse am Samstag konnte der Spielplan eingehalten werden. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal für die Flexibilität der Teilnehmer, die sich bereit erklärten am späten Nachmittag die Spiele vom Vormittag nachzuholen. Eine besondere Erwähnung verdient Leon Schrell, in seiner Altersklasse (Junioren C) gab es leider nur eine einzige Meldung, so dass er sich entschlossen hat bei den Älteren mitzuspielen, wo er sich tapfer geschlagen hat und erst im Halbfinale geschlagen geben musste.
Die Finals wurden am Sonntag von Linus Oppermann, Phil Bauleke (Junioren D) und von Richard Stein, Julian Moritz (Junioren B) und von Julian Ludyga, Marius Hesse (Junioren A) bestritten. Die Zuschauer, die ins Besondere am sonnigen Finaltag die Spieler begleiteten, sahen viele spannende und teilweise hochklassige Begegnungen. Den Anfang machten Linus und Phil bei der jüngsten Altersklasse. In einem sehr spannenden Spiel setzte sich Linus durch und gewann in zwei Sätzen (6:2/6:1). Bei den B Jugendlichen trafen Richard Stein und Julian Mortiz auf einander. Hier konnte Richard nach einem umkämpften Spiel in zwei Sätzen (6:2/6:1) durchsetzen. In der letzten Begegnung trafen die Dauerrivalen Marius Hesse und Julian Ludyga aufeinander. In einem dramatischem, emotionsgeladen Kampf, bei dem auch die zahlreichen Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Setzte sich letztendlich Julian durch und gewann denkbar knapp in drei Sätzen (6:2/1:6/10:6).
Die Organisatoren möchten sich bei den Helfern bedanken, ohne die es kaum möglich gewesen wäre dieses Turnier zu veranstalten. Der Dank geht auch an alle Teilnehmer, sowohl die Spieler, als auch Zuschauer. Bilder können in der Galerie eingesehen werden.
.jpg)
Platzierungen:
Juniorinnen D
1. Jana Vossgage (MTV Bodenburg)
2. Sanna Klose (MTV Bodenburg)
Juniorinnen C
1. Olivia Kosler (MTV Bodenburg)
2. Lara Telake (MTV Bodenburg)
Juniorinnen B
1. Constanze Roth (RW Bad Salzdetfurth)
2. Mathia Kirstein (TCI Heinde)
Junioren D
1. Linus Oppermann (SV Groß-Düngen)
2. Phil Bauleke (MTV Bodenburg)
3. Ole Michel Schmidt (SVE Bad Salzdetfurth)
4. Jan Calvin Hein (SVE Bad Salzdetfurth)
Junioren B
1. Richard Stein (TCI)
2. Julian Moritz (RW Bad Salzdetfurth)
3. Lukas Roye (SV Groß-Düngen)
4. Leon Schrell (MTV Bodenburg)
Junioren A
1. Julian Ludyga (SVE Bad Salzdetfurth)
2. Marius Hesse (SVE Bad Salzdetfurth)
3. Lukas Kaesler (SVE Bad Salzdetfurth)
4. Alexander Dressler (TCI Heinde)
Zaunbau geht in die zweite Phase
Liebe Mitglieder,Der Abbau des Zaunes auf den ehemaligen
![]() |
Wir wissen Alle wie wichtig die Absicherung der Anlage auf Grund der Sachschäden in den letzten Jahren ist. Der Vorstand der Abteilung möchte in diesem Zusammenhang noch mal die Notwendigkeit von helfenden Händen in den nächsten Wochen deutlich machen.
Sören Siedlaczek (2. Vorsitzender)
Stadtmeisterschaften 2010
Liebe Tennisfreunde,vom 20. bis 22. August werden die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Doppel vom SV Groß Düngen ausgerichtet. Nach der schwachen Resonanz beim letztjährigen Bad Salzdetfurther Kuddel-Muddel-Turnier hoffe ich dieses Mal auf eine wesentlich stärkere Teilnahme.
Die Ausschreibung und die Meldeliste hänge ich demnächst auch im Clubraum aus. Den vereinsinternen Meldeschluss lege ich auf Dienstag, den 18.08. um 20.00 Uhr, fest. Angemeldet werden kann sich auch bei mir per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anbei die Ausschreibung zu den Stadtmeisterschaften 2010.
Mit sportlichem Gruß
Jens Eichhoff